Skip to main content

Industrie 4.0

Industrie 4.0 und IoT, predictive Maintainance – was und wie?

Industrie 4.0: Intelligente, vernetzte Lösungen für Ihr Unternehmen

Moderne Kommunikationstechnologien ermöglichen es, Maschinen, Anwender, Bauteile und Datenbanken miteinander zu vernetzen. Dieses Zusammenspiel bildet den Kern von Industrie 4.0. Unter diesem Begriff vereinen sich zahlreiche Technologien, die für den Aufbau einer digitalen und effizienten Produktionsumgebung eingesetzt werden können – aber nicht zwingend müssen.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, die passenden Technologien gezielt auszuwählen und sinnvoll zu integrieren. Dazu gehören unter anderem Internet of Things (IoT), Big Data, künstliche Intelligenz (KI) und kollaborative Systeme. Dabei liegt unser Fokus nicht nur auf dem, was notwendig ist: Wir empfehlen Ihnen ebenso bewusst, auf welche Technologien Sie verzichten können.

Da Industrie 4.0 einen breiten Interpretations- und Gestaltungsspielraum bietet, entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf allen Unternehmensebenen verstanden und erfolgreich umgesetzt werden können – ohne Mitarbeiter oder Organisation zu überfordern.

Integrationsspielräume wollen wir dem Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die auf jeder seiner Unternehmensebenen verstanden und gelebt werden können, ohne Mitarbeiter und Organisation zu überfordern.

Mensch und Maschine im Einklang: Kollaborative Robotik mit IoT

Wenn manuelle Arbeit, Robotik sowie Datenerfassung und -auswertung nahtlos zusammenwirken, steckt häufig die Lösung eines kollaborierenden Roboters (Cobot) mit IoT-Anbindung dahinter. Unsere Aufgabe besteht darin, klare Aufgabenbereiche für Mensch und Maschine zu definieren und die dafür erforderlichen Steuerungsprogramme zu entwickeln.

Wir übernehmen die Integration, Aufbereitung und Visualisierung von Produktionsdaten und erstellen für Sie ein schlüsselfertiges Gesamtkonzept. Gemeinsam legen wir fest, welche Produktdaten, Sensoren und aufbereiteten Signale erfasst werden sollen – und welche intelligenten Automatismen sich daraus ableiten lassen. So entsteht ein effizientes, sicheres und zukunftsfähiges System, in dem Mensch und Maschine optimal zusammenarbeiten.

Integrität und Vertraulichkeit: IT-Sicherheit als Grundlage von Industrie 4.0

Mit dem zunehmenden Einsatz moderner Informationstechnologie, vernetzter Systeme und stetig wachsender Datenmengen gewinnt ein Aspekt besonders an Bedeutung: Ihre IT-Sicherheit. Neben den vielfältigen Chancen der Industrie 4.0 beraten wir Sie umfassend zur Absicherung Ihrer Daten, Systeme und Verbindungen.

Da Cyberkriminalität proportional zum technologischen Fortschritt zunimmt, ist eine vorausschauende Sicherheitsstrategie unverzichtbar. Unser Ziel ist es, Ihre sensiblen Informationen, Ihre Produktionsprozesse und Ihre gesamte Infrastruktur nachhaltig zu schützen.

Auch diese Herausforderung gehört zum Weg in Richtung Industrie 4.0 – und wir begleiten Sie dabei mit Expertise, klaren Empfehlungen und praxisnahen Lösungen.

Internet der Dinge (IoT)
  • Beratung in Hinblick auf Notwendigkeit
  • Nutzen erkennen, Gefahren minimieren
  • Welche Daten sind wo für wen verfügbar
Interaktion und Kommunikation
  • Erstellen einer Informationsinfrastruktur
  • Modelle zum Datenaustausch realisieren
  • Dezentrale Sensorik zentral erfassen
  • Wie begreift der Mensch die Technik und wie erkennt die Maschine den Menschen

Haben Sie Fragen zur Industrie 4.0?

Jetzt Kontakt aufnehmen